Seit 2008 untersuchen Rudi Fink und Nike Arnold Orte; Orte über welche sie oft nur ein vages Wissen haben. Orte, die sie zuvor noch nie aufgesucht haben. Sie stellen in ihren Untersuchungen dabei die Frage, wie das Wissen über etwas überhaupt entsteht und welche Realitäten dieses hervorbringt. Die von ihnen entwickelte Untersuchungsmethode unterstützt sie bei diesem Prozess des Fragens, Auslotens und Handelns. Sie entwickeln für jede Untersuchung ein ‘neutrales’ Setting, um diejenigen Kräfte zu aktivieren, die am jeweiligen Ort bereits vorhanden sind und es zur spezifischen Situation machen.
Mehr auf der Website von Rudi Fink

Protokolle 1-16
Untersuchung #1 Warteraum Bürgeramt Berlin-Neukölln 2008
Die Installation Protokolle 1-16 zeigt einen Raum, in dem mehrere Stuhlreihen hintereinander angeordnet sind, welche zu den beiden Lautsprechern in Bezug gesetzt werden. Zu hören sind synchron gesprochene Protokolle der Aufzeichnungen von Rudi Fink & Nike Arnold, aus jeweils einem Lautsprecher. Die Aufzeichnungen entstanden im Zeitraum vom 01. Oktober – 07. November 2008 im Warteraum des Bürgeramts Berlin-Neukölln. Der Raum wurde täglich zu den Öffnungszeiten für dreißig Minuten aufgesucht, und aus zwei verschiedenen Positionen wurde zur gleichen Zeit schriftliches Protokoll geführt. Die Schreibgeschwindigkeit und der zeitliche Rahmen begrenzen die Menge der aufnehmbaren Informationen und der Aufzeichnungen. Wir wählten das Medium des Schreibens, um einerseits das Moment der Unmöglichkeit der vollständigen Erfassung von Realität durch die starke Selektivität, Sprunghaftigkeit und Unterschiedlichkeit der Beobachterpositionen deutlich zu machen – andererseits entsteht jedoch eine Sammlung konkreten Datenmaterials, Wissen über diesen Ort, nach welchem niemand gefragt hatte, die durch unsere Arbeit jedoch als Archiv abrufbar wird – wie jedes Archiv hat es Lücken, die in unserer Toninstallation angesagt werden: „Für diesen Tag keine Daten vorhanden“.
Die gesprochenen Texte wurden als Buch veröffentlicht.

